Veranstaltungen des Fördervereins Okt.-Dez. 2025

Unsere diesjährige Studienreise geht in die lettische Hauptstadt Riga!

Der Anmeldezeitraum ist bereits vorbei. 

Hiermit laden wir Sie und Euch herzlich zur Tagesexkursion am 18. Oktober 2025 in die KZ-Gedenkstätte Moringen ein.
 
Vor Ort erwartet uns um 11:00 Uhr eine etwa 90-minütige Führung. Im Anschluss wollen wir die gastliche Tradition unserer jährlichen kleinen Fahrten für Mitglieder und Interessierte fortführen und gemeinsam bei Kaffee und Kuchen einkehren.
 
Moringen ist ein bedeutender Erinnerungsort der frühen Konzentrationslager im Deutschen Reich – neben Dachau eines der ersten Lager, in denen politisch aktive Gegner des NS-Regimes inhaftiert wurden. Später diente es auch als Frauen-KZ und als Lager für sogenannte „Asoziale“. Besonders erschütternd ist die Geschichte jugendlicher, teils erst 16-jähriger polnischer Gefangener, die nach dem Warschauer Aufstand hierher verschleppt wurden und zur Zwangsarbeit im Straßenbau gezwungen waren.
 
Diese Geschichte bietet viel Anlass zur Auseinandersetzung und zum Gespräch.
 
Wann: Samstag, den 18.10.2025, um 11:00 Uhr
 
Wo: Torhaus, Lange Straße 52 in 37186 Moringen.
 
Die Fahrt wird von einem  Vorstandsmitglied unseres Vereins organisiert und begleitet.
Die Anzahl der Anmeldungen wird über Rufbus oder Linienbus von Northeim entscheiden. Genauere Details werden noch bekannt gegeben. Die Fahrt dauert ca. 1,5 Std.
 
Anmeldungen nur bis 29.09.2025
 

 

Hauke Jagau vor einem grünen Hintergrund im Freien.

Die Gedenkstätte Ahlem am Sonntag, 26. Oktober 2025, aus einer persönlichen Perspektive erleben: Hauke Jagau, Vorsitzender des Fördervereins, stellt seinen Blick auf die Gedenkstätte Ahlem vor.

Als ehemaliger Regionspräsident von Hannover (2006 bis 2021) hat er den Aufbau und die Entwicklung der Gedenkstätte aktiv begleitet und unterstützt. Für Hauke Jagau ist die Gedenkstätte nicht nur ein Symbol der Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus, sondern auch ein lebendiger Ort, an dem Geschichte auch in der Gegenwart eine wichtige Rolle spielt.

Im Anschluss an die Führung bietet sich bei Kaffee und Tee die Gelegenheit zum Austausch und zu Gesprächen.

Bitte anmelden

Um Anmeldung wird gebeten, per Mail an foerderverein-gedenkstaette-ahlem@htp.com

max. 20 Teilnehmende

 

Hauke Jagau vor einem grünen Hintergrund im Freien.

Die Gedenkstätte Ahlem am Sonntag, 16. November 2025, aus einer persönlichen Perspektive erleben: Hauke Jagau, Vorsitzender des Fördervereins, stellt seinen Blick auf die Gedenkstätte Ahlem vor.

Als ehemaliger Regionspräsident von Hannover (2006 bis 2021) hat er den Aufbau und die Entwicklung der Gedenkstätte aktiv begleitet und unterstützt. Für Hauke Jagau ist die Gedenkstätte nicht nur ein Symbol der Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus, sondern auch ein lebendiger Ort, an dem Geschichte auch in der Gegenwart eine wichtige Rolle spielt.

Im Anschluss an die Führung bietet sich bei Kaffee und Tee die Gelegenheit zum Austausch und zu Gesprächen.

Bitte anmelden

Um Anmeldung wird gebeten, per Mail an foerderverein-gedenkstaette-ahlem@htp.com

max. 20 Teilnehmende

Instagram
Instagram has returned invalid data.